
SuccessStories auf YouTube.
Überzeugen Sie sich von unserer Marktleistung. Hier finden Sie konkrete Bespiele unserer vielseitig einsetzbaren und erprobten ERP-Software Lösungen.
-
Piepmatz Second Hand
ERP für Handel -
HC Hard Vereinssoftware
VereinsAssistant -
Netz für Kinder
VereinsAssistant -
KLEMA Dentalprodukte GmbH
umfassendes ERP-System -
Sieber Transport AG
Werkstättenverwaltung im Transportwesen -
Dolce Vita Speiseeis Produktion
digitalisierte Produktion -
Vorarlberger Skilehrerverband
Verwaltungssoftware mit Web-Login -
Skischule Serfaus
ERP Software für Skischulen -
Stadler Rail
ERP Software Smart Tool -
SFS unimarket
Mobile Bestell Software
Unsere Lösungen für Handel und Distribution
Für die Mitarbeiter eine Lösung am Stand der Technik.
Eine Komplettlösung, auf das Unternehmen abgestimmt.
2001 wurde die erste Claris FileMaker Pro Lösung der hgi systems bei Zeller in Betrieb genommen. Um weitere manuelle Arbeitsschritte zu automatisieren und eine Lösung am Stand der Technik für die Mitarbeiter zu haben wurde nun der neueste OfficeAssistant installiert und auf das Unternehmen angepasst. Die Komplettlösung beinhaltet von der Lagerhaltung über die Angebotserstellung bis zur Rechnungslegung und dem Mahnwesen den kompletten Workflow. Dazu wurden Prozesse analysiert und digitalisiert, das Lager und der Workflow papierlos und Schnittstellen wie die zum Buchhalter installiert. Kreditoren werden beispielsweise so direkt an die Bank übergeben.
Mit einer digitalisierten Office Umgebung zum Erfolg.
Abteilungslösungen gegen weiße Flecken in der Digitalisierung.
Michael Leitner, CEO BONECO AG, konnte mit der hgi und Claris FileMaker Pro bereits vorangegangene Projekte erfolgreich umsetzen. BONECO hatte die klare Strategie die gesamte Office Umgebung vollständig zu digitalisieren. Aus diesem Fokus wurde eine umfassende Lösung gesucht wie die verschiedenen Teilbereiche automatisiert bzw. digitalisiert werden können.
Eine besondere Art von Handelsunternehmen sind Unternehmen, die hauptsächlich mit Second Hand Ware handeln. Im Gegensatz zu regulären Handelsunternehmen haben diese Unternehmen ganz eigene Anforderungen an eine Lösung. So ist hier in der Regel jeder Artikel einzigartig und nur in einer Variation vorhanden. Warenlieferanten hingegen hat ein Second Hand Unternehmen viele. Kommissionsware muss verwaltet werden, Guthaben von Lieferanten verwaltet werden und die Lieferanten müssen über verkaufte und nicht verkaufte Gegenstände informiert werden.
OfficeAssistant SecondHand wurde dabei besonders an die spezifischen Bedürfnisse von Second Hand Unternehmen angepasst. Alle Artikel können einzeln angelegt und sortiert werden und mittels Etikettendruck kann sofort für einen oder für mehrere - auch unterschiedliche Artikel - Etiketten erstellt und gedruckt werden.
Lieferanten - die gleichzeitig auch Kunden sein können - werden im System hinterlegt. Zu jedem Adressstamm werden nicht nur die kommissionierten Artikel hinterlegt, sondern auch ein Guthaben, welches wahlweise Bar oder per Überweisung ausgezahlt werden, oder mit wieder gekauften Artikeln verrechnet werden kann. Damit die Barauszahlung auch an die richtige Person erfolgt, wird bei jedem Lieferant ein Kundenfoto hinterlegt.
Zur besseren Übersicht kann zu jedem Artikel der Artikelstandort hinterlegt werden. Ware, die sich bereits eine definierte Zeit im Ladengeschäft befindet und möglicherweise zurück zum Kunden oder aussortiert werden soll, kann markiert und augebucht werden.
OfficeAssistant Second Hand kann dabei direkt mit der POS-Kasse verbunden werden, sodass alle Einkäufe automatisch im System und vom Lieferantenkonto abgebucht werden und der Geldeingang direkt zum korrekten Konto gebucht wird.
Zusammen mit und für SFS unimarket AG entwickelten wir toolLOG, die automatisierte Warenbewirtschaftung. Dabei soll toolLOG stationär oder mobil die Abläufe in Ihrem Lager vereinfachen und visualisieren.
Webshop und OfficeAssistant.
TREND & SPORT Equipment GmbH setzt bereits seit mehreren Jahren umfassend unseren OfficeAssistant in ihren Tagesabläufen ein. Mit dem neuesten OfficeAssistant Update haben wir nun auch eine Webshop-Schnittstelle für die Anbindung an den, von unserem Partner gerade programmierten, Webshop entwickelt. Diese Lösung ermöglicht Trend & Sport ein ideales und effizientes Zusammenspiel zwischen Webshop und Backoffice mit einem optimierten und friktionsfreien Bestellprozess.
Der Webshop von TREND & SPORT Equipment GmbH findet sich unter www.fashion-surfer.com
Bei DuoPlus AG, bekannt durch ihre professionellen Betten und Schlafsysteme, kommt unser OfficeAssistant zum Einsatz. Dabei nutzt das Unternehmen aus Liechtenstein alle wesentlichen Module unseres ERP-Systems, womit bis auf die Finanzbuchhaltung alle Unternehmensprozesse über den OfficeAssistant abgebildet und gesteuert werden.
Peter Amann Industrievertretungen forderte eine maßgefertigte Softwarelösung für den Holzgroßhandel. Wenngleich es sich hierbei um ein Handelsunternehmen mit den gängigen Prozessen handelt, so waren wir gefordert, die intern äußerst effizient aufgebaute Wertschöpfung noch weiter zu unterstützen.
Für SFS Unimarket entwickelten wir auf Basis von Claris FileMaker Pro die Individuallösung "Smart Tool".
Diese mobile Verlängerung eines ERP Systems ermöglicht Bestellungen über ein iPad oder ein anderes Terminal direkt in SAP for Retail. Die Bestellungen werden automatisch von internen SAP in einem Auftrag umgewandelt.
Dabei bietet Smart Tool eine Senkung der Prozesskosten und durch die verkürzte Dauer. Bestellungen sind sowohl via iPad, als auch über Terminals oder mittels Barcodescanner vor Ort möglich, was die Dauer der Bestellungsabwicklung verringert. Auf YouTube zeigen wir wie das Claris FileMaker Pro-basierte Bestellsystem zum Beispiel bei Stadler Rail eingesetzt wird und automatisch mit dem System von SFS zusammenspielt:
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.